Regenkatastrophen in Südfrankreich
Südfrankreich ist bekannt dafür im September, Oktober und November sehr viel Regen ab zu bekommen. Episode pluvieux, episode cevenol, oder episode mediterraneen werden die Ereignisse. Dabei sind diese immer mit Überschwemmungen und Katastrophen verbunden.
Daher hier mal eine Auflistung was
in der Vergangenheit so heruntergekommen ist.
20/21 September
1890 Valleraugue 828mm in 24h
29 September 1900 Valleraugue 950mm in
10h
24-26 Oktober 1915 Perpignan 435mm in 24h, 464mm in 59h
23
September 1924 Orange 288mm in 14h
17-22 Oktober 1940 1000mm in 24h,
2000mm in 5 Tagen
14/15 Dezember 1953 Prunelli di Fium'Orbo 570mm in
24h
29/30 September 1958 200mm in 24h
3/4 Oktober 1958 300mm in 24h
30
Oktober bis 5 November 1963 Mont-Aigoual 832mm davon 621,2mm in 24h
6-8
November 1982 400mm Gard, 600mm Pyrénées, 500mm Cévennes
3
Oktober 1988 Nimes 420mm in 6h
22 September 1992 Vaison-la-Romaine
300mm in 6h
November 1993 900mm in 36h
12/13 November 1999 600mm
Lézignan in 36h
8-9 September 2002 Anduze 687mm
Es sind unvorstellbare
Regenmengen. Wenn man bedenkt dass unsere Naturkatastrophen da nicht
ansatzweise mithalten können. Ernztal 2016 waren gut 90mm in 2 Stunden,
Müllertal 2018, gut 100mm in 3 Stunden. Kaum auszudenken wenn noch
größere Regenmengen herunterkommen.
Posted in: Europa , Luxemburg , Statisitik