Bauernregeln | Resultat | |
---|---|---|
25.Juli | St. Jakobi klar und rein, wird das Christfest frostig sein. | Kalter Winter |
31.Juli | So wie Ignaz stellt sich ein, wird der nächste Januar sein. | Kalter Winter |
1.August | Ist`s von Petri bis Lorenzi heiß, dann bleibt der Winter lange weiß. | Kalter Winter |
4.August | Hitze an St. Dominikus - ein strenger Winter kommen muß. | Kalter Winter |
10.August | Wie Lorenz und Barthel sind, wird der Winter, rauh oder lind. | Kalter Winter |
16.August | Wenn's an Joachim regnet, dann folgt ein warmer Winter. | Kalter Winter |
24.7-23.8 | Waren die Hundstage heiß, bleibt der Winter lange weiß. | Kalter Winter |
24.August | So das Wetter zu Bartholomäus ist, daran sich der Winter mißt. | Warmer Winter |
14.September | Ist`s hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach. | Warmer Winter |
23.September | Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein. | Warmer Winter |
September | Septemberwärme dann und wann, zeigt strengen Winter an. | Kalter Winter |
25.September | Nebelt's an St. Cleophas, wird der ganze Winter naß. | Kalter Winter |
29.September | Regnet's sanft an Michaelstag, sanft auch der Winter werden mag. | Warmer Winter |
18.Oktober | Ist St.Lukas mild und warm, kommt ein Winter, daß Gott erbarm`. | Kalter Winter |
21.Oktober | Ursula beginn, zeigt auf den Winter hin. | Warmer Winter |
26.Oktober | Warmer Gilbhart bringt fürwahr, stets einen kalten Januar. | Kalter Winter |
2.November | Um Allerseelen kalt und klar, macht auf die Weihnacht alles starr. | |
11.November | Wie St.Martin fährt sich ein, soll zumeist der Winter sein. | |
19.November | Es kündet die Elisabeth, was für ein Winter vor uns steht. | |
21.November | Mariä Opferung klar und hell, naht ein strenger Winter schnell. | |
25.November | Wie das Wetter an Sankt Kathrein, wird es den ganzen Winter sein. | |
1.Dezember | Fällt auf Eligius ein kalter Wintertag, die Kälte vier Monate dauern mag. | |
2.Dezember | Regnet`s am Bibianatag, regnet`s vierzig Tag` und eine Woche danach. | |
6.Dezember | Regnet's an St. Nicolaus, wird der Winter streng und graus. | |
17.Dezember | St. Lazerus nackt und bar, macht einen linden Februar. | |
Chreschtdag | Kommt weiße Weihnacht, der Winter lang und hart. | |
28.Dezember | Habens die unschuldigen Kindlein kalt, so weicht der Frost noch nicht so bald. | |
Wie die Junihitze sich stellt, stellt sich auch die Dezemberkält. | Kalter Winter | |
Konnte man den Herbst loben, wird der Winter stürmen und toben. | ||
Sitzt das Laub noch fest am Ast, wird der Winter ein schlimmer Gast. | ||
Oktoberwind, glaub es mir, verkündet harten Winter dir. | Warmer Winter | |
Viel Nebel im Herbst, viel Schnee im Winter. | ||
Ist der Herbst warm und fein, kommt ein scharfer Winter rein. | ||
Nach Septembergewittern, wird man im Winter vor Kälte zittern. | Kalter Winter | |
Ist der September lind, ist der Winter ein Kind. | Kalter Winter | |
Oktober rauh, Januar flau. | Kalter Winter | |
Schneit's im Oktober gleich, dann wird der Winter weich. | Kalter Winter | |
Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinterdrein. | Kalter Winter | |
Sitzt im November noch das Laub, wird der Winter hart, das glaub. | ||
Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar. | ||
Herrscht im Advent recht strenge Kält, sie volle achtzehn Wochen anhält. | ||
Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft. | ||
100-jähriger Kalender | ||
Zu Beginn des Winters fällt viel Schnee und große Kälte bricht herein. Am Ende wird es aber mild und es fällt auch kein Schnee mehr. Jedoch gibt es am Ende des Winters sehr viel Wind. | kalter Winter |